![]() |
[Home] [Lexikon] [Aufgaben] [Tests] [Kurse] [Begleitmaterial] [Hinweise] [Mitwirkende] [Publikationen] |
![]() |
Mathematik-Online-Kurs: Mathematische Grundlagen - Kombinatorik | ||
Kombinatorik von Mengen |
[vorangehende Seite] [nachfolgende Seite] | [Gesamtverzeichnis][Seitenübersicht] |
Die folgende Tabelle gibt die Anzahl der Möglichkeiten an, aus
einer Menge mit verschiedenen Elementen
Elemente
auszuwählen, wobei unterschieden werden muß, ob die
Reihenfolge eine Rolle spielt (sortiert)
und Wiederholungen zugelassen sind.
sortiert | nicht sortiert | |
mit Wiederholungen | ![]() |
![]() |
ohne Wiederholungen |
![]() |
![]() |
Berücksichtigt man die Reihenfolge, so gibt es
Möglichkeiten für das erste,
Möglichkeiten für
das zweite, bis hin zu
Möglichkeiten für das
-te
Element, also insgesamt
Ein äquivalentes Problem ist, Markierungen zwischen
Punkten zu plazieren.
![]() |
| | ![]() |
| | ![]() |
| | ![]() |
| | ![]() |
| | ![]() |
| | ![]() |
| | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
sortiert | nicht sortiert | |||
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Ein deutsches Autokennzeichen besteht aus einer Kombination von
Buchstaben für den Landkreis oder die Stadt,
weiteren Buchstaben und bis zu einer vierstelligen Zahl, z.B.:
Es gibt
Kombinationen aus
Buchstaben und somit
mögliche Kennzeichen (wenn man von einer Assoziation mit dem Namen des Landkreises absieht).
[vorangehende Seite] [nachfolgende Seite] | [Gesamtverzeichnis][Seitenübersicht] |
automatisch erstellt am 5.5.2011 |