![]() |
[Home] [Lexikon] [Aufgaben] [Tests] [Kurse] [Begleitmaterial] [Hinweise] [Mitwirkende] [Publikationen] |
![]() |
Mathematik-Online-Kurs: Vorkurs Mathematik - Grundlagen - Mengen | ||
Menge |
[vorangehende Seite] [nachfolgende Seite] | [Gesamtverzeichnis][Seitenübersicht] |
Man verwendet folgende Bezeichnungen:
Schreibweise | Bedeutung |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Anzahl der Elemente in ![]() |
![]() |
leere Menge |
Gilt
bzw.
, so spricht man von
einer endlichen bzw. unendlichen Menge.
Mengen heißen gleichmächtig,
wenn es eine bijektive Abbildung zwischen ihren
Elementen gibt (
für endliche Mengen).
Die Menge
aller Teilmengen von
wird als Potenzmenge
bezeichnet, d.h.
. Dabei gilt
,
und
.
[vorangehende Seite] [nachfolgende Seite] | [Gesamtverzeichnis][Seitenübersicht] |
automatisch erstellt am 23.10.2009 |