[Home] [Lexikon] [Aufgaben] [Tests] [Kurse] [Begleitmaterial] [Hinweise] [Mitwirkende] [Publikationen] | |
Mathematik-Online-Lexikon: | |
Klammerung und Gruppierung von mathematischen Ausdrücken in LaTeX |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | Übersicht |
Die beiden Befehle\left
Symbol Ausdruck\right
Symbol.
\left
und \right
müssen immer paarweise
verwendet werden. Die angegebenen Symbole werden dabei automatisch auf die
Größe des eingeschlossenen mathematischen Ausdrucks skaliert. Die beiden bei
\left
und \right
angegebenen Symbole müssen nicht
übereinstimmen. Insbesondere kann durch Angabe eines Punktes an Stelle des
anderen Symbols eine einseitige Klammer erzeugt werden.
Die Schachtelung von Klammerungen ist erlaubt. So erzeugt beispielsweise der
Quelltext
\[ \int_0^1 \left(\frac{x^2}{2}-x\right)e^x\,dx =\left[\left(\frac{x^2}{2}-x\right)e^x\right]_0^1 -\int_0^1\left(x-1\right)e^x\,dx \]die Ausgabe
Für die manuelle Skalierung stehen die Befehle
zur Verfügung, die auch einzeln (also nicht nur paarweise) verwendet werden dürfen. So ergibt zum Beispiel\big
Symbol\Big
Symbol\bigg
Symbol\Bigg
Symbol
\[ \Bigg(\,\bigg(\,\Big(\,\big(\,(\,)\,\big)\,\Big)\,\bigg)\,\Bigg) \qquad \Bigg[\,\bigg[\,\Big[\,\big[\,[\,]\,\big]\,\Big]\,\bigg]\,\Bigg] \qquad \Bigg\{\,\bigg\{\,\Big\{\,\big\{\,\{\,\}\,\big\}\,\Big\}\,\bigg\}\,\Bigg\} \]die Ausgabe
Die manuelle Größenanpassung ist insbesondere zur besseren Gruppierung gleichgroßer Objekte, wie etwa bei
geeignet, bei denen die Verwendung von
\left(
und \right)
bzw. normaler Klammern das weniger übersichtliche Ergebnis
liefert.
Mit Hilfe der Befehle
können horizontale geschweifte Klammern unter bzw. über einen Ausdruck gesetzt werden. Ein anschließend tief- bzw. hochgestellter Ausdruck erscheint unter bzw. über der Klammer.\underbrace{
Ausdruck}
bzw.\overbrace{
Ausdruck}
So erzeugt beispielsweise der Quelltext
\[ \sum_{k=1}^n \overbrace{\cos (\pi k)}^{=(-1)^k} k^2 =\underbrace{-1+4-9+\dots +(-1)^n n^2}_{n\text{\ Summanden}} \]die Ausgabe
Die Schachtelung von
\underbrace
und \overbrace
ist erlaubt.
Beispiele:
automatisch erstellt am 22. 6. 2006 |