[Home] [Lexikon] [Aufgaben] [Tests] [Kurse] [Begleitmaterial] [Hinweise] [Mitwirkende] [Publikationen] | |
Mathematik-Online-Lexikon: | |
Volumen von Rotationskörpern |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | Übersicht |
Lösung.
der Rotationskörper. Für ist der -Schnitt von gegeben durch
d.h. ist ein Kreis mit Radius . Es folgt . Die Projektion von auf die -Achse ist das Intervall . Nach dem Prinzip von Cavalieri ergibt sich
Alternativ kann der Inhalt auch mit der ersten Guldinschen Regel berechnet werden.
Es sei dazu
die vom Graphen von und der -Achse eingeschlossene Menge. Die zweite Koordinate des Schwerpunkts von ergibt sich nach Fubini zu
Nach der ersten Guldinschen Regel ist der Inhalt des Rotationskörpers gegeben durch
was obenstehende Rechnung nochmals bestätigt.
Es sei
der fragliche Rotationskörper. Für jedes ist der -Schnitt von gegeben durch
d.h. ist ein Kreis mit Radius und Inhalt . Die Projektion von auf die -Achse ist das Intervall . Nach dem Prinzip von Cavalieri ergibt sich mit anschließender Substitution , also
Alternativ kann der Inhalt auch mit der ersten Guldinschen Regel berechnet werden.
Es sei dazu
die vom Graphen von und der -Achse eingeschlossene Menge. Die erste Koordinate des Schwerpunktes von berechnet sich nach dem Satz von Fubini und anschließender Substitution , zu
Nach der ersten Guldinschen Regel ist der Inhalt des Rotationskörpers gegeben durch
Dann ist der Rotationskörper, der bei Rotation des Graphen von um die -Achse entsteht, ein Kegel mit kreisförmiger Grundfläche vom Radius und Höhe . Nach 1. ist der gesuchte Inhalt gegeben durch
in Übereinstimmung mit dem zweiten Beispiel.
Dann ist der Rotationskörper, der bei Rotation des Graphen von um die -Achse ensteht, eine Kugel mit Radius . Nach 1. ist der gesuchte Inhalt gegeben durch
siehe auch:
automatisch erstellt am 11. 8. 2006 |