Mo Logo [Home] [Lexikon] [Aufgaben] [Tests] [Kurse] [Begleitmaterial] [Hinweise] [Mitwirkende] [Publikationen] Englische Flagge

Mathematik-Online-Lexikon: Erläuterung zu

Riemann-Integral


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Übersicht

Das bestimmte Integral einer stückweise stetigen Funktion $ f$ ist durch

$\displaystyle \int_a^b f(x)\,dx = \lim_{\vert\Delta\vert\to0}
\int_a^b f_\Delta =
\lim_{\vert\Delta\vert\to0} \sum_{k} f(\xi_k)\,\Delta x_k
$

definiert. Dabei bezeichnet $ \Delta:\,a=x_0<x_1<\cdots<x_n=b$ eine Zerlegung von $ [a,b]$,

$\displaystyle \vert\Delta\vert=\max_k \Delta x_k\,, \qquad \Delta x_k=x_k-x_{k-1}\,, $

ist die maximale Intervallänge und $ \xi_k$ ein beliebiger Punkt im $ k$-ten Intervall. Die Summen auf der rechten Seite der Integraldefinition werden Riemann-Summen genannt.

\includegraphics[width=0.6\linewidth]{riemann_bild}

Für positives $ f$ entspricht $ \int_a^b f(x)\,dx$ dem Inhalt der Fläche unterhalb dem Graphen von $ f$.


Es wird die Konvergenz der Riemann-Summen für stetig differenzierbares $ f$ mit Hilfe des Cauchy-Kriteriums gezeigt.

Für eine Folge $ (\Delta_i)$ von Zerlegungen mit $ \vert\Delta_i\vert\to 0$ betrachtet man zwei Folgenglieder $ \Delta_m$ und $ \Delta_n$ und vergleicht die Riemann-Summen mit Hilfe einer Zerlegung $ \Delta$ bestehend aus der Vereinigung der Unterteilungspunkte von $ \Delta_m$ und $ \Delta_n$:

$\displaystyle \Delta_m: x_0<\cdots<x_{k_m},\,
\Delta_n: y_0<\cdots<y_{k_n}
\quad\leadsto\quad
\Delta: z_0<\cdots<z_k
\,.
$

Die Differenz der Riemann-Summe für $ \Delta$,

$\displaystyle \sum_{j=1}^k f(\zeta_j)\,\Delta z_j,\quad
\zeta_i\in[z_{i-1},z_i]
\,,
$

zu der Riemann-Summe für $ \Delta_m$ kann mit Hilfe des Mittelwertsatzes,

$\displaystyle \vert f(t_1)-f(t_2)\vert \le (t_2-t_1)
\max_{t\in [t_1,t_2]} \vert f^\prime(t)\vert
\,,
$

abgeschätzt werden:
$\displaystyle \left\vert\int f_\Delta- \int f_{\Delta_m}\right\vert$ $\displaystyle =$ $\displaystyle \left\vert \sum_{j=1}^{k} f(\zeta_j)\,\Delta z_j -
\sum_{i=1}^{k_m} f(\xi_i)\,\Delta x_i\right\vert$  
  $\displaystyle =$ $\displaystyle \left\vert \sum_{i=1}^{k_m}
\sum_{x_{i-1}\le z_{j-1}<z_{j}\le x_{i}}
(f(\zeta_j)-f(\xi_i))\Delta z_j\right\vert$  
  $\displaystyle \leq$ $\displaystyle \vert\Delta_m\vert\,
\underbrace{\max_{t\in[a,b]} \vert f^\prime(...
...um_{i=1}^{k_m}
\sum_{x_{i-1}\le z_{j-1}<z_{j}\le x_{i}}
\Delta z_j
}_{=b-a}
\,,$  

d.h.

$\displaystyle \left\vert\int f_\Delta- \int f_{\Delta_m}\right\vert
\le c\,(b-a)\,\vert\Delta_m\vert
\,.
$

Mit einer analogen Abschätzung für $ \vert\int f_\Delta-\int f_{\Delta_n}\vert$ folgt die Gültigkeit des Cauchy-Kriteriums:

$\displaystyle \left\vert\int f_{\Delta_m}-\int f_{\Delta_n}\right\vert
\le c\,(b-a)\,\left(\vert\Delta_m\vert+\vert\Delta_n\vert\right)\to 0$   für$\displaystyle \quad
m,n\to\infty
\,.
$

Die Konvergenz zweier Folgen gegen den gleichen Grenzwert lässt sich ähnlich zeigen.

Der technisch etwas schwierigere Beweis für stückweise stetiges $ f$ benutzt die gleichmäßige Stetigkeit:

$\displaystyle \left\vert f(x_1)-f(x_2)\right\vert\leq\varepsilon$   für$\displaystyle \quad
\vert x_1-x_2\vert<\delta
\,.
$


[Zurück]

  automatisch erstellt am 22.  9. 2016