Mo Logo [Home] [Lexikon] [Aufgaben] [Tests] [Kurse] [Begleitmaterial] [Hinweise] [Mitwirkende] [Publikationen]

Mathematik-Online-Lexikon: Erläuterung zu

Adams-Moulton-Verfahren


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Übersicht

Das Adams-Moulton-Verfahren zur Approximation des Differentialgleichungssystems

$\displaystyle u^\prime = f(t,u)
$

ist eine implizite Variante des Adams-Bashforth-Verfahrens. Es basiert ebenfalls auf der Identität

$\displaystyle u(t+h) = u(t) + \int_{t}^{t+h} f(s,u(s))\,ds
\,.
$

Man approximiert den Integrand durch ein (vektorwertiges) Polynom $ p$ vom Grad $ <n$, das an den Punkte $ s=t^h_{\ell+1},\ldots,t^h_{\ell-n+1}$ ( $ t^h_\ell = t_0 + \ell h$) interpoliert. Zusätzlich zu den beim Adams-Bashforth-Verfahren verwendeten Daten wird der noch unbekannte Wert $ u^h_{\ell+1}$ in die in die Interpolation mit einbezogen.

Mit der Lagrange-Darstellung von $ p$ erhält man ein $ n$-Schrittverfahren der Ordnung $ n+1$:

$\displaystyle u^h_{\ell+1} = u^h_\ell +
h \sum_{k=-1}^{n-1} b_k f(t^h_{\ell-k},u^h_{\ell-k})
$

mit

$\displaystyle b_k = \int_0^1 \prod_{j=-1,j\ne k}^{n-1}
\frac{s+j}{j-k}\,ds
\,.
$

Die Koeffizienten der Verfahren bis zur Ordnung $ n=6$ sind in der folgenden Tabelle angegeben.

$ n$ $ b_{-1}$ $ b_0$ $ b_1$ $ b_2$ $ b_3$ $ b_4$ $ b_5$
$ 1$ $ \frac{1}{2}$ $ \frac{1}{2}$          
$ 2$ $ \frac{5}{12}$ $ \frac{8}{12}$ $ -\frac{1}{12}$        
$ 3$ $ \frac{9}{24}$ $ \frac{19}{24}$ $ -\frac{5}{24}$ $ \frac{1}{24}$      
$ 4$ $ \frac{251}{720}$ $ \frac{646}{720}$ $ -\frac{264}{720}$ $ \frac{106}{720}$ $ -\frac{19}{720}$    
$ 5$ $ \frac{475}{1440}$ $ \frac{1427}{1440}$ $ -\frac{798}{1440}$ $ \frac{482}{1440}$ $ -\frac{173}{1440}$ $ \frac{27}{1440}$  
$ 6$ $ \frac{19087}{60480}$ $ \frac{65112}{60480}$ $ -\frac{46461}{60480}$ $ \frac{37504}{60480}$ $ -\frac{20211}{60480}$ $ \frac{6312}{60480}$ $ -\frac{863}{60480}$

Da beim Adams-Moulton-Verfahren in jedem Schritt ein nichtlineares Gleichungssystem zur Bestimmung von $ u^h_{\ell+1}$ gelöst werden muss, wird das Verfahren üblicherweise in Verbindung mit einem expliziten Mehrschrittverfahren zur Schätzung des gesuchten Wertes verwendet. Der Mehraufwand wird im allgemeinen durch bessere Stabilitätseigenschaften kompensiert.


(Inhalt vorübergehend nicht verfügbar)

[Zurück]

  automatisch erstellt am 19.  8. 2013