[Home] [Lexikon] [Aufgaben] [Tests] [Kurse] [Begleitmaterial] [Hinweise] [Mitwirkende] [Publikationen] | ||
Mathematik-Online-Kurs: Vorkurs Mathematik - Analysis - Extremwerte und Kurvendiskussion | ||
Extrema |
[vorangehende Seite] [nachfolgende Seite] | [Gesamtverzeichnis][Seitenübersicht] |
Bei einem lokalen Minimum ist der Funktionswert nur in einer hinreichend kleinen Umgebung minimal.
Globales und lokales Maximum sind analog definiert.
Für eine stückweise stetig differenzierbare Funktion auf einem abgeschlossenen Intervall können Extremwerte nur an den Nullstellen der Ableitung, Unstetigkeitsstellen oder Randpunkten auftreten. Der Typ kann mit Hilfe höherer Ableitungen und durch Vergleichen der Funktionswerte ermittelt werden.
Die Funktion mit besitzt zwei Minima und ein Maximum. Das Minimum mit dem kleineren Funktionswert ist das globale. Ein globales Maximum existiert nicht, da für .
Die Funktion mit besitzt keine Extremwerte.
Ist eine Funktion auf einem offenen Intervall konstant, so sind diese Stellen sowohl (lokale) Maxima als auch (lokale) Minima.
Bei einer strikt monotonen Funktion werden die Extremwerte an den Randpunkten angenommen, falls diese zum Definitionsgebiet gehören.
Die geradlinige Strecke soll so gebaut werden, dass ein möglichst schnelles Erreichen der Stadt gewährleistet ist, wenn von einer Durchschnittsgeschwindigkeit von km/h auf der Autobahn und km/h auf der neuen Nebenstrecke ausgegangen wird.
Zu bestimmen ist die Entfernung zwischen und dem Übergang der Nebenstrecke auf die Autobahn durch Minimierung der benötigten Zeit
für die Fahrt in die Stadt.
Nullsetzen der Ableitung
ergibt
als mögliche lokale Extremstelle in (0, b). Ob es sich um das Minimum handelt, muss durch Vergleich mit den Fahrzeiten für die Intervallendpunkte geprüft werden:
Offensichtlich ist
. Für den rechten Endpunkt gilt
[vorangehende Seite] [nachfolgende Seite] | [Gesamtverzeichnis][Seitenübersicht] |
automatisch erstellt am 23.10.2009 |